Den traditionellen Grittibänz erfolgreich herausgeschwungen
In vier Alterskategorien gaben sich 99 Jungschwinger aus allen Schwingklubs des Aargaus im Schwingkeller Möriken das letzte Stelldichein der Saison 2016. Von den zwölf angetreten Zofingern zeigten alle niveaugerechte Leistungen und verdienten sich damit zu Recht den traditionellen Grittibänz. Yanik Bucher, Rothrist und Elias Roos, Safenwil, waren dabei die besten im Team der Thut-Städter.
Der neue kantonale Jungschwingerobmann Roger Schenk, Kirchleerau, liess sich für den diesjährigen Bänzenschwinget etwas Besonderes einfallen. Er engagierte statt dem Samichlaus die vier Aargauer Eidgenossen von Estavayer-le-Lac als Kampfrichter. Am Schluss kamen alle zu den begehrten Autogrammen von Patrick Räbmatter, Nik Alpiger, David Schmid und Mario Thürig.
Aus Zofinger Sicht brillierte einmal mehr der Rothrister Yanik Bucher. Er legte alle sechs Gegner auf den Rücken und konnte sich somit ein weiteres Mal als Kategoriensieger feiern lassen. In der gleichen Kategorie zeigte auch der Brittnauer Pascal Nyfeler eine famose Leistung. Er bewies mit stupender Technik dass auch gegen körperlich überlegene Schwinger Siege realisiert werden können. Er beendete den Wettkampf mit vier Siegen und zwei Gestellten an der Ranglistespitze. Auch der Start von David Maeder, Mühlethal, war mit drei Siegen verheissungsvoll. Drei unerklärliche Niederlagen liessen ihn dann aber ins Mittelfeld abrutschen. Bei den Ältesten kamen der wacker kämpfende Mathias Müller, Strengelbach, und der hinter den gewohnten Leistungen bleibende David Baumgartner, Hintermoos auf je auf zwei Siege.
Bei den Jüngsten landete der Safenwiler Elias Roos einen veritablen Coup. Mit vier Siegen und einem Gestellen konnte er sich ganz an der Ranglistenspitze einreihen. Ein Exploit gelang auch Tino Häfliger, Reiden. Bei seiner ersten Festteilnahme konnte er gleich drei Siege und einen Gestellten realisieren. Ebenfalls den ersten Ernstkampf bestritten Lunik Steffen, Kirchleerau, und Justin Schmid, Strengelbach. Beide konnten zwei Gänge für sich entscheiden. Dies gelang auch Raphael von Rotz, Moosleerau, und Mario Kunz, Brittnau. Der Safenwiler Yannick Eich zeigte wie immer eine engagierte Leistung wurde aber einmal mehr schlecht belohnt. Nebst einem Sieg realisierte er drei Gestellte, wobei jeweils nur der letzte Zwick zum Erfolg fehlte.
Abgeschlossen wird das Zofinger Jungschwingerjahr an der traditionellen Schwingerweihnacht, welche am 14. Dezember im Reidermoos sattfindet. Alle fiebern schon jetzt auf diesen Anlass hin, werden dort doch die beliebten Jahres- und Fleissprämien übergeben.


